Tag Archives: FSFE

Öffentliche Gelder nur für offenen Code

Warum es eigentlich essentiell wäre, den Quellcode jeder Software, die im Interesse der Allgemeinheit beschafft und betrieben wird, öffentlich zu machen, hat zuletzt der Chaos Computer Club vorgeführt und beängstigende Details zu fehlerhafter Wahlsoftware ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Stichwort “PC-Wahl”, siehe “Software zur Auswertung der Bundestagswahl unsicher und angreifbar” und “Open-Source-Spende: CCC schließt größte Schwachstelle in PC-Wahl”.

Nahezu zeitgleich hat die Free Software Foundation Europe eine Kampagne gestartet, in der in einem offenen Brief “Public Money, Public Code” die Abgeordneten aufgefordert werden, genau dafür eine rechtliche Grundlage zu schaffen. Konkret, dass mit öffentlichen Geldern für öffentliche Verwaltungen entwickelte Software unter einer Freie-Software- und Open-Source Lizenz veröffentlicht werden muss.

Nachdem auf diesem Blog bereits viel über Freie Software geschrieben wurden, lassen wir stattdessen das offizielle Video der Kampagne sprechen. Anschauen und falls überzeugt, den offenen Brief unterschreiben.

https://vimeo.com/232524527

Public Money? Public Code! from Free Software Foundation Europe on Vimeo.

Bundestagswahl: Die Standpunkte der Parteien zu Freier Software

FSFE Wer zur Bundestagswahl noch unentschlossen ist und bei der Wahl auch die Position der Parteien und deren Kandidaten zu Freier Software berücksichtigen möchte, kann hier fündig werden. Auf Initiative der Free Software Foundation Europe (FSFE) wurden die Kandidaten zu Ihrem Standpunkt im Hinblick auf den Einsatz und der Unterstützung freier Software befragt. Des weiteren wurden von der FSFE die einzelnen Parteiprogramme diesbezüglich analysiert und zusammengefasst.

Nur bei Bündnis 90/Die Grünen sind freie Software, offene Standards und freie Lizenzen fester Bestandteil des Parteiprogrammes.

Verwunderlich ist es schon ein bisschen, dass gerade bei den Piraten – einer Partei, die dem digitalen Raum entstammt und sich auch nur exklusiv mit diesem beschäftigt – nicht besonders viel zu freier Software gesagt wird. Eigentlich alle ihre Ziele habe irgendwo etwas mit freier Software zu tun bzw. sind nur mit solcher zu erreichen … deshalb sollte sie eigentlich einen zentralen Punkt im Parteiprogramm einnehmen. Aber die Piraten sind eben auch nur eine “Klientel-/Themenpartei” und nicht mehr …