Monthly Archives: September 2017

Öffentliche Gelder nur für offenen Code

Warum es eigentlich essentiell wäre, den Quellcode jeder Software, die im Interesse der Allgemeinheit beschafft und betrieben wird, öffentlich zu machen, hat zuletzt der Chaos Computer Club vorgeführt und beängstigende Details zu fehlerhafter Wahlsoftware ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Stichwort “PC-Wahl”, siehe “Software zur Auswertung der Bundestagswahl unsicher und angreifbar” und “Open-Source-Spende: CCC schließt größte Schwachstelle in PC-Wahl”.

Nahezu zeitgleich hat die Free Software Foundation Europe eine Kampagne gestartet, in der in einem offenen Brief “Public Money, Public Code” die Abgeordneten aufgefordert werden, genau dafür eine rechtliche Grundlage zu schaffen. Konkret, dass mit öffentlichen Geldern für öffentliche Verwaltungen entwickelte Software unter einer Freie-Software- und Open-Source Lizenz veröffentlicht werden muss.

Nachdem auf diesem Blog bereits viel über Freie Software geschrieben wurden, lassen wir stattdessen das offizielle Video der Kampagne sprechen. Anschauen und falls überzeugt, den offenen Brief unterschreiben.

https://vimeo.com/232524527

Public Money? Public Code! from Free Software Foundation Europe on Vimeo.

Was soll ich nur wählen? Eine Übersicht der Helf-O-Maten

Die Bundestagswahl steht kurz bevor (diesen Sonntag, 24. September 2017) und Ihr habt immer noch nicht alle Wahlprogramme durchgearbeitet? Kein Problem, neben dem altbekannten Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gibt es eine Vielzahl an ähnlichen, vergleichenden Hilfestellungen.

Hinweis: Nachdem Ihr sicher wollt, dass Eure politischen Präferenzen auch Euer Geheimnis bleiben, nutzt am Besten den Tor-Browser oder schaut Euch zum Beispiel “Anonym Surfen – Einfach Erklärt” an.

Allgemein:

Thematisch:

Quellen u.a.: “LdN066 Prognosen, Wahl-FAQ, Überhangmandate, Wahl-Programme, AirBerlin, Zitis” (Lage der Nation), “Es gibt viel mehr als nur den Wahl-O-Mat” (enorm)