Monthly Archives: May 2017

Cyberpeace statt Cyberwar!

Die Videos von Alexander Lehmann überzeugen jedes Mal von neuem durch Ihre prä­g­nante und anschauliche Ver­bild­li­chung von Themen aus dem netzpolitischen Umfeld. Dieses Mal geht sein Anliegen bzw. das seiner Auftraggeber – das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIfF) – deutlich weiter. Im Kontext von WannaCry weist er auf die Auswirkungen von Cyberwaffen hin, die sich in ihren Zerstörungskräften nicht von denen konventioneller Kriegswaffen unterscheiden bzw. diese sogar um ein vielfaches übersteigen können. Mit fatalen Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft. Aus diesem Grund fordert die FIfF die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf:

  • “dass Deutschland auf eine offensive Cyberstrategie verzichtet”
  • “dass sich Deutschland verpflichtet, keine Cyberwaffen zu entwickeln und zu verwenden”
  • “dass internationale Abkommen zu einem weltweiten Bann von Cyberwaffen angestrebt werden.”

Diesem Aufruf schließt sich auch Apfelkraut.org an und präsentiert im Anschluss nun das Video von Alexander Lehmann (Skript & Animation), Lena Schall (Design & Illustration) und Florian Maerlender (Stimme). Anschauen!

https://vimeo.com/216584485

Mehr Informationen zu Cyberpeace und dem Appell gibt es unter http://cyberpeace.fiff.de/.

WannaCry – Presseschau und Kommentar

Seit vergangenen Freitag infiziert die unter anderem als “WannaCry” (auch WannaCrypt, WanaCrypt0r 2.0, Wanna Decryptor) bekannte Ransomware hundertausende Computern weltweit. Bereits am ersten Tag wurde sogar in der Tagesschau darüber berichtet, mittlerweile sind die Medien voll von Berichten, Analysen, Kommentaren und Ratschlägen.

Dieser Blogpost soll eine informative Übersicht über hilfreiche und lesenswerte Artikel geben, da dieses Thema bereits ausführlichst auf allen Kanäle diskutiert wurde und wird. Zunächst sollte sich der Leser aber dringend mit folgenden zwei Fragen befassen:

  • Ist auf dem eigenen Computer (oder der seiner betreuten Verwandten und Freunde) eine Version von Microsoft Windows installiert? Falls ja, dann umgehend – sofort! – das Microsoft-Sicherheitsupdate MS17-010 einspielen. Details dazu liefert auch der National Security Officer Michael Kranawetter von Microsoft im Blogeintrag “WannaCrypt: Microsoft schützt auch ältere Windows-Versionen”. Und ja, zukünftig immer Sicherheitsupdates sobald wie möglich einspielen. Ernsthaft.
  • Verfügt man über ein aktuelles Backup aller wichtigen Dateien? Falls nein, dann umgehend eine vollständige Sicherung auf ein externes Medium (USB-Festplatte, NAS, Blu-ray, Diskette) erstellen und sich dies zukünftig zur Gewohnheit machen. Wirklich.

Continue reading WannaCry – Presseschau und Kommentar

Kopfhörer und Mithörer

Am 18. April 2017 reicht ein gewisser Plaintiff Kyle Zak aus Chicago, vertreten durch seine Anwälte der Kanzlei Edelson PC Sammelklage gegen die Bose Corporation ein.

Bose ist Hersteller hochwertigerpreisiger HiFi-Komponenten. Eines ihrer Steckenpferde ist seit mehr als zwei Jahrzehnten der mit Antischall betriebene, geräuschreduzierende Kopfhörer. Nicht nur in der Raumfahrt, sondern auch beim Zugfahren oder im Großraumbüro schirmt er seinen Träger vor lästigem Umgebungslärm ab.

In der schönen neuen Welt der Smartphones, Apps und kabellosen Audioübertragung ist das Nutzungserlebnis der aktuellsten Noise-Cancellation-Kopfhörergeneration namens “Quiet Comfort 35” eng mit der Smartphone-App “Bose Connect” verknüpft. So können die Kopfhörer damit nicht nur konfiguriert, sondern auch auf die aktuellste Firmware-Version aktualisiert werden.

Eben diese App scheint jedoch nicht dem Grundsatz der Abschirmung zu folgen, sondern betreibt hinsichtlich dem Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer eher das Gegenteil.

Continue reading Kopfhörer und Mithörer