Monthly Archives: August 2009

HowTo: Linking within the Flash Web Gallery of Lightroom

Adobe Lightroom

As image processing and management software I am using Adobe Photoshop Lightroom (meanwhile in version 2.4, still looking for an adequate Open Source alternative).

One thing I like about Lightroom is the easy, fast and integrated way to create web galleries out of your photo collections. What I was missing so far was a way to link back from a certain flash web gallery to my gallery overview and to the main page of my blog.

Continue reading HowTo: Linking within the Flash Web Gallery of Lightroom

Lieferschwierigkeiten iPhone 3GS

Kaum hat man sich dazu durchgerungen, sich so ein “cool new fast iPhone 3GS” zuzulegen, gibt es Lieferschwierigkeiten …

Gestern war die Aussage des neuen T-Punktes am ZOB, dass es zwei und mehr Wochen dauern könnte. Pro Woche bekommt diese T-Mobile-Filiale wohl um die 4 iPhones. Zur Zeit gibt es dort etwa 10 Vorbestellungen. Der T-Punkt im Zentrum Münchens (Kaufingerstraße) hat wohl schon über 100 Vorbestellungen. Auf der Homepage von T-Mobile wird von “Lieferzeiten von bis zu vier Wochen” gesprochen, Computerwoche.de berichtet von bis zu sechs Wochen.

Continue reading Lieferschwierigkeiten iPhone 3GS

Irrungen und Wirrungen oder die SPD und die Internetsperren

Eigentlich ist die SPD bereits nach der Abstimmung im Bundestag zum Zensursula-Gesetz unwählbar geworden. Schaut man sich die letzten Meldungen an, die so über die noch ungefilterte Internetleitung kommen, fragt man sich schon, ob man diesen chaotischen Haufen überhaupt noch als Partei bezeichnen kann. Zumindest scheint es eine gemeinsame, einheitliche und glaubwürdige Linie bzgl. dem Phänomen – der großen Unbekannten – “Internet” und den geplanten Netzsperren in keinster Weise zu geben.

Die aktuellen Meldungen sprechen für sich, trotzdem kann ich mir den ein oder anderen Kommentar nicht verkneifen:
spd

Semsix – Online Musikmixer

SEMSIX

Gibt die eigene Plattensammlung mal wieder nicht die Band oder die Liedversion her, die man gerade hören möchte? Ist man von der Musikvideo-Suche bei YouTube und Konsorten genervt? Möchte man sich von online verfügbaren Musik(-video)stücken gerne eine Playlist zusammenstellen, am besten portalüberfreifend? Dazu vielleicht gleich noch den Liedtext anzeigen lassen?

Dann könnte SEMSIX genau das Richtige sein. Zwei Studenten der Stuttgarter Hochschule für Medien haben diese etwas andere Art der Online-Musiksuche entwickelt. Dabei kann man kostenlos auf Videoportalen wie YouTube, Vimeo und MyVideo nach Musikstücken suchen. Mögliche Eingaben sind Interpret, Album und Titel. Werden identische Lieder gefunden, wird dem Nutzer nur das qualitativ beste Stück abgespielt. Die eigene Musiksammlung lässt sich mit Hilfe von Playlisten zusammenstellen. So generierte Playlisten können per Mail oder direkt per URL weitergereicht werden.

Mal schauen wie lange sich dieses Angebot hält … nachdem man über Semsix auch direkt bei Amazon einkaufen kann, sollte hoffentlich eine gewisse Wahrscheinlichkeit bestehen …

[found via golem.de]

The Stimulus Bill and Its Impact on FOSS

WSM: Code Red

Phillip Longman recently wrote an interesting article for the Washington Monthly about Obama’s Stimulus Bill and its impact to the implementation of FOSS in the American health care system.

Titled “Code Red – How software companies could screw up Obama’s health care reform” he gives introductorily a short overview about the drawbacks of the current health care system and the idea behind Obama’s Stimulous Bill aka American Recovery and Reinvestment Act (ARRA).

He subsequently provides detailed insights about Electronic Medical Record (EMR) implementations across the U.S. in which the adoption of FOSS has considerably increased the quality of care and reduced costs in contrast to proprietary EMR solutions.

His actual point is that the bill and the thereby provided money (about $ 20 billion) is about to be restricted only to proprietary EMR software companies in case their lobbying succeeds.

Continue reading The Stimulus Bill and Its Impact on FOSS